Rebhuhnhalsige Rheinländer wurden erstmals 1911 gezeigt, wobei unklar bleibt, ob es sich dabei um Zufallsprodukte aus der Entwicklungsphase der Schwarzen handelte oder diese gezielt über eine
Einkreuzung entstanden. Sicher ist, dass später rebhuhnhalsige Italiener eingesetzt wurden. Der Farbenschlag erfreute sich in den 1930er Jahren besonders in Sachsen und Thüringen großer
Beliebtheit, bevor nach dem zweiten Weltkrieg die Zuchtbasis erneut aufgebaut werden musste.